Der Bauernherbst wird zur Erntezeit mit über 2.000 Veranstaltungen in Salzburg gefeiert. Tradition, Brauchtum und altes Handwerk werden so zu neuem Leben erweckt. Wandern Sie von Alm zu Alm und erleben Sie einen der fröhlichen Almabtriebe. Oder fahren Sie auf den Salzburger Radwegen zu den Stationen des Bauernherbstes, den vielen Festen und Bauernmärkten.
Nach einem glücklichem Almsommer Ende September werden vielerorts die Kühe festlich mit Blumen geschmückt und heim zu ihrem Bauernhof getrieben. Dort wird natürlich kräftig „g’sungen, g’spielt, tanzt und plattelt“! Brauchtum, Musik und Tanz (Schuhplatteln“) sind hier gelebte Freude. Dazu gibt es jede Menge kulinarische Schmankerln, wie Germkrapfen, „Bauernschöpsernes“, „Blattln“. Das ganze Dorf ist mit dabei, lassen Sie sich von der Fröhlichkeit anstecken und feiern Sie einfach mit!
Nach altem Brauch wird das Einbringen der Ernte im Oktober besonders gefeiert. Der Erntedank beinhaltet eine feierliche Prozession mit der kunstvoll geschmückten Erntekrone.
Gelebte Tradition sind die Handwerkskünste, die in der Bauernherbstzeit vielerorts auf den verschiedenen Festen zu bewundern sind. Haben Sie schon einmal beim Holzschindel machen, Federkiel sticken oder Almkranz binden zugeschaut?
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.